Über den Verein zur Vereinigung Klassischer Musikkompositionen

Ursprung und Gründung des Vereins

Die Vereinigung der Werke klassischer Musikkomponisten wurde ins Leben gerufen, um das reiche Erbe der klassischen Musik zu schützen und zu bewahren. Sie entstand aus dem Bedürfnis heraus, sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke klassischer Komponisten für die nachfolgenden Generationen zu konservieren.

Im Laufe der Jahre hat der Verein bedeutende Fortschritte gemacht und eine starke Gemeinschaft von Musikenthusiasten und Fachleuten um sich versammelt. Durch unsere Anstrengungen konnten viele verloren geglaubte Werke wiederentdeckt und restauriert werden.

Unsere Mission

Unser Hauptziel ist es, die zeitlosen Werke klassischer Komponisten zu sammeln, zu katalogisieren und für Musikliebhaber, Studenten und Forscher weltweit zugänglich zu machen. Durch Bildung, Forschung und Erhaltung bemühen wir uns, die Bedeutung dieser Werke in der globalen musikalischen Landschaft zu unterstreichen.

Jenseits der Konservierung sind wir bestrebt, eine tiefere Wertschätzung für die Feinheiten und Nuancen dieser Meisterwerke zu fördern. Unsere Bildungsprogramme und Workshops ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der klassischen Musik zu vertiefen.

Wichtige Meilensteine

  • Gründung des Vereins im Jahr 1985
  • Eröffnung unseres ersten physischen Archivs 1990
  • Start der digitalen Sammlung und Archivierung im Jahr 2005
  • Erreichen von 10.000 katalogisierten Werken im Jahr 2015
  • Partnerschaften mit internationalen Musikschulen und Universitäten ab 2018

Diese Meilensteine repräsentieren nur einige der Höhepunkte unserer stetigen Bemühungen, die klassische Musik zu fördern. Mit jedem Schritt wächst unsere Gemeinschaft und die Tiefe unseres Engagements.

Wie Sie beitreten können

Der Verein freut sich immer über neue Mitglieder und Unterstützer. Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, ein Student oder ein professioneller Musiker sind, es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie beitragen und von den Ressourcen des Vereins profitieren können.

Durch den Beitritt erhalten Mitglieder exklusiven Zugang zu Archiven, Veranstaltungen und Bildungsmaterialien. Zudem werden sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die sich für die Erhaltung und Verbreitung des klassischen Musikerbes einsetzt.

Unsere Partner und Unterstützer

Dank der großzügigen Unterstützung von Spendern, Musikinstitutionen und anderen Partnern können wir unsere Mission fortsetzen. Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt und die Förderung der klassischen Musik in all ihren Facetten ein.

Diese Partnerschaften stärken unsere Kapazitäten, erweitern unsere Reichweite und ermöglichen es uns, innovative Projekte und Initiativen zu realisieren. Sie spiegeln das gemeinsame Engagement für die Kunst und Kultur der klassischen Musik wider.


© 2023 Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich zur Information und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung vervielfältigt oder verwendet werden. Wir widmen uns der Förderung und Verbreitung des Wissens über klassische Musik

(c) by karl-amadeus-hartmann-gesellschaft.de, 2023